Am Freitag saß ich mit meiner Schwester auf dem Balkon und irgendwie kamen wir auf das Thema Psychologische Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen zu sprechen. Weil mich dann die Neugier  gepackt hat, habe ich den Laptop geholt – und was soll ich sagen: Das Internet hat uns davon überzeugt, dass wir definitiv krank sind! Wie es aussieht, haben wir eine ganze Reihe von Persönlichkeitsstörungen von denen wir nichts wussten.

Schauen wir uns doch mal ein paar interessante Persönlichkeitsstörungen an. Vielleicht kommt ja raus, dass du ebenfalls gestört bist.

Zum einen gäbe es da natürlich die paranoide Persönlichkeitsstörung. Symptome sind unter anderem starkes Misstrauen gegenüber den Aussagen anderer und das ständige Vermuten von Verschwörungen. In vielen Handlungen wird eine feindliche Absicht gegen die eigene Person gesehen.

Dann gibt es eine, die nennt sich die emotional instabile oder auch Borderline Persönlichkeitsstörung. Hauptmerkmal für diese Störung sind die impulsiven Handlungen (auch gewalttätig), die meist ohne den Blick auf mögliche Konsequenzen ausgeübt werden. Auch haben Betroffene große Verlustängste, bzw. die Angst vorm Alleinsein.

Eine ganz spezielle ist die historionische Persönlichkeitsstörung. Menschen mit dieser Störung stehen sehr gerne im Mittelpunkt. Sie weisen hohes schauspielerisches Potenzial auf. Oft wird auf schockierende Art und Weise versucht die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und nicht selten werden Lügengeschichten erfunden.

Jetzt kommt eine gute! Die zwanghafte oder anakastische Persönlichkeitsstörung. Hier eine Checkliste aus Wikipedia – wenn vier der Punkte auf dich zutreffen,  dann hast du eventuell diese Störung:

  1. Übermäßiger Zweifel und Vorsicht
  2. Ständige Beschäftigung mit Details, Regeln, Listen, Ordnung, Organisation und Planungen
  3. Perfektionismus, der die Fertigstellung von Aufgaben behindert
  4. Überzogene Gewissenhaftigkeit, Skrupelhaftigkeit und unverhältnismäßige Leistungsbezogenheit unter Vernachlässigung von Vergnügen und zwischenmenschlichen Beziehungen
  5. Übermäßige Pedanterie und Befolgung von Konventionen
  6. Rigidität und Eigensinn
  7. Unbegründetes Bestehen auf Unterordnung Anderer unter eigene Gewohnheiten oder unbegründetes Zögern, Aufgaben zu delegieren
  8. Andrängen beharrlicher und unerwünschter Gedanken oder Impulse.

Als nächstes hätten wir da die narzisstische Persönlichkeitsstörung. Schwaches Selbstbild und Ablehnung nach innen stehen einem übertrieben starkem Selbstbewusstsein nach außen gegenüber. Fehlende Empathie, Neid und Aggression gegenüber anderen sind auch auf der Symptom-Liste. Zudem bauen sich Betroffene oft ein Netz aus Intrigen und Lügen, dass sie krampfhaft aufrechterhalten, um sich selbst „ins rechte Licht“ zu rücken.

Alle die sich nicht wiedergefunden haben leite ich auf den Wikipedia-Artikel weiter. Da stehen noch ein paar mehr. Vielleicht hast du aber auch einfach nur eine kombinierte Persönlichkeitsstörung, also eine Kombination der Symptome verschiedener Störungen. Oder du bist tatsächlich kerngesund!

 

Beteilige Dich an der Diskussion! 2 Kommentare

  1. Jaaa das ist immer herrlich. 😉 Das Thema hatte wir auch im Psycho-Unterricht in der Schule. Haben aber weniger Erkrankungen behandelt als du in deinem Artikel, dafür haben wir viele Ausprägungen durchgesprochen wie zum Beispiel wenn jmdn. ‚Stimmen dafür verantwortlich macht‘, dass er etw. bestimmtes getan oder dass ihm ein Sender implantiert wurde etc. ^^“ Jetzt mal abgesehen von dem krassen Beispiel denkt man bei solchen nüchternen Formulierungen wie bei Wikipedia schnell, dass man auch irgendwie verrückt sein muss.
    Aber es ist ja meisten das Auftreten der Symptom in übersteigertem Maße, worauf die hinauswollen oder?. Wenn nicht, dann hätte ich wohl eine zwanghafte Persönlichkeitsstörung … XD

  2. Die einfachste Variante sich selbst davon zu überzeugen man sei krank, ist seine Symptome zu googlen. 😉
    Ich versteh das nicht ganz. Auf der einen Seite sieht mein Schreibtisch aus wie Sau, auf der anderen Seite sortiere ich Gummibärchen nach Farbe und empfinde es als unangenehm, wenn die Lautstärke des Radios nicht durch 2 oder 5 teilbar ist. 😀

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Über Christoph

Autor der rauen Post

KATEGORIE

Essay

Schlagwörter

, , , , , , ,