Wohin ist Ebola verschwunden?
Ja wohin eigentlich? Ebola, wahrscheinlich mit eine der ekligsten Krankheiten, die man bekommen kann, ist ohne großes Tamtam in den Hintergrund geraten. Eben war noch jedes Hatschi ein potenzieller Fall und auf einmal scheint es völlig von der Bildfläche verschwunden zu sein. Wie kommt es? Haben wir den Ebola-Virus ausgelöscht, oder geheilt? Ganz sicher nicht! Die Frage die sich uns aber eher stellen sollte bei der ausführlichen Berichterstattung die Ebola bekommen hat ist, wovon wurden wir abgelenkt?
Man möge das bitte nicht falsch verstehen: Ebola ist eine verheerende Krankheit mit der absolut nicht zu spaßen ist, jedoch ist die Gefahr die vom Virus ausgeht heute nicht größer oder geringer als zur Zeit des Hypes oder schon Jahre davor. Ebola ist der Wissenschaft schon lange bekannt. Und doch wurde unsere Aufmerksamkeit gezielt auf Ebola gelenkt.
Wenn in den Medien ein bestimmtes Thema immer und immer wieder wiederholt wird, dann geschieht das nicht ohne Grund. Oder anders: Große mediale Ereignisse werden häufig dazu genutzt, um gewisse Dinge zu verschleiern. Beispielsweise können hinter dem ganzen Media-Fuzz um eine Fußball-WM Gesetze verabschiedet werden, über die wir uns normalerweise aufregen würden, weil wir viel zu sehr damit beschäftigt sind in Vuvuzelas zu pusten.
Ich will hier jetzt aber nicht mit Verschwörungstheorien anfangen, aus der Phase bin ich zum Glück raus!
Was mir viel wichtiger ist gesagt zu haben ist, Krankheit und Armut herrscht die ganze Zeit. Nicht nur wenn in Krankenhäusern Schutzanzüge verteilt werden und man sich Sorgen um das eigene Überleben macht. Malaria und Aids sind immer noch die größte Sorge der Ebola-Regionen. Vielleicht sollte man sich mit denen auch einmal so intensiv beschäftigen wie mit Ebola. Dann würde vielleicht mal etwas in Bewegung geraten.
„Was mir viel wichtiger ist gesagt zu haben ist, Krankheit und Armut herrscht die ganze Zeit.“ – Ja und nochmals ja – wichtig Botschaft! Danke für den Artikel.